Neuseeland ist ein kleiner Inselstaat im Südpazifik, welcher aus zwei getrennten Inseln (der vulkanischen Nordinsel und der gebirgigen Südinsel) besteht. Die Gesamtfläche beträgt 268 680 km². In Neuseeland leben rund 4,5 Millionen Einwohner. Die Hauptstadt namens Wellington liegt zusammen mit der größten Stadt Auckland auf der Nordinsel. Neuseelands Industrie besteht vor allem aus Land- und Forstwirtschaft, Nahrungsmittelerzeugung und Tourismus. Die ursprünglichen ersten Siedler waren die Maori. Neuseeland gehört zum pazifischen Feuerring und deshalb kommt es häufiger zu Erdbeben, außerdem gibt es an vielen Stellen der Nordinsel vulkanische Aktivitäten, unter anderem bei Rotorua mit seinen Geysiren, heißen Quellen und Schlammtümpeln.
Aufgrund seiner abgelegenen Lage haben sich in Neuseeland einzigartige Tiere und Pflanzen entwickelt, welche in eingerichteten Naturschutzgebieten zu bewundern sind. Überhaupt spielt der Naturschutz mittlerweile eine wichtige Rolle und wird sehr engagiert durchgeführt. Als Beispiel sei der mühevolle Schutz des Neuseeländischen Nationaltieres, dem Kiwi, erwähnt. Dieser flugunfähige Vogel, in der Größe eines Huhnes, ist durch eingewanderte Schädlinge (Ratten) sehr stark gefährdet.
2006 bereisten wir Neuseeland für (leider nur) drei Wochen. Es gibt wohl nur wenige Gebiete auf der Erde, welche so eine Vielfalt an unterschiedlichen Landschaften auf so kleinem Raum aufweisen. Wenn auch das Wetter nicht immer so mitspielte, wie gehofft, gab es dennoch sehr viele Fotomotive, welche eingefangen werden wollten. Die Bilder auf den folgenden Seiten entstanden grösstenteils auf Kodak Diafilm (einige auch digital) und wurden später eingescannt.