Ab dem Jahr 2020 begann ich mit der Astrofotografie. Ein wirklich interessantes Themengebiet, wenn man auch mit einer großen "Leidensfähigkeit" ausgestattet sein sollte. Rückschläge sind unvermeidbar, da dass Zusammenspiel der verschiedenen nötigen Technik doch recht komlex ist. Für Deep Sky Objekte sind lange Belichtungszeiten nötig - sie gehen in den Stundenbereich... . Nur so sind am Ende genügend Daten vorhanden, um ein eindrucksvolles Endergebnis zu erreichen. Um solange belichten zu können ist eine Nachführung nötig, welche die Bewegung der Sterne ausgleicht. Auch die Kälte in den Aufnahmenächten ist nicht zu unterschätzen - zwei Stunden bei minus acht Grad machen irgendwann auch keinen Spaß mehr.
Hat man dann alle Bilddaten zusammen, kommt die aufwendige Nachbearbeitung der Bilder. Es ist definitv kein Hobby für ungeduldige Naturen... :-)
Als Aufnahmegeräte kommen für Landschafts- und Deep Sky Bilder meine Olympus Kameras zum Einsatz, für die Planeten und den Mond spezielle Astrokameras. Diese liefern die nötige Schärfe, welche man mit herkömmlichen Fotokameras einfach nicht erreicht.
Wenn man den zeitlichen und auch nicht unerheblichen finanziellen Aufwand nicht scheut, bekommt man schlußendlich wirklich eindrucksvolle Aufnahmen des Nachthimmels, sehen Sie selbst... .